Bulle des Monats

Es wird kompakt!

Seit September letzten Jahres stellen wir Ihnen das Fokusthema des Monats vor.
Je nach Jahreszeit haben Sie als Landwirt verschiedene Herausforderungen zu meistern. Daher nehmen wir von nun an jeden Monat ein Thema in den Fokus, welches genau dann aktuell und wichtig ist. So wird Ihnen monatlich neben Lösungen aus Herdenmanagement und Agrarprodukten, das passende Bullenangebot vorgestellt.

Vergangene Bullen des Monats

Pino RDC 10.833499

(Promotion x GP-84 Gywer RDC x VG-88 Salvatore x Sunfish RF x VG-85 Supersire x VG-86 Alchemy x EX-95 Durham x EX-93 Prelude x Clover-Mist Augy Star-ET EX-94)

Familie und Vorzüge

Pino RDC verbindet sehr gut die Stärken der zwei erfolgreichsten Kuhfamilien in der Rotbuntzucht der letzten Jahre: Die Familie von Kamps-Hollow Altitude-ET EX-95 und die von Glen Drummond Splendor VG-86. Er präsentiert sich als ausgewogener Allrounder ohne Ecken und Kanten und eignet sich für den breiten Einsatz.

Mit seinem Exterieurprofil entspricht er sicherlich den Wünschen vieler Züchter, die Vererber ohne Extreme in der Beckenvererbung und Hinterbeinwinkelung bevorzugen. In der Größenvererbung zeigt er sich moderat, ohne Kompromisse in der Beckenbreite, Stärke und Körpertiefe eingehen zu müssen. Auch in der Eutervererbung lässt sich seine Stärke im Vermeiden von Extremen fortführen. Pino RDC wird helfen, die hintere Strichplatzierung wieder etwas nach außen zu korrigieren. Als Bonbon obendrauf ist er Träger der Beta-Kasein-Variante A2/A2.

Anpaarungsempfehlung 

Anpaarung auf: Topmodel, TopstoneSolito Red, Pan Red PP

Zum Bullenblatt

Skater 10.833504

Skelton x VG-85 Gywer RDC x VG-86 Lighter x VG-88 Commander x VG-88 Supersire x VG-88 Die-Hard x n.c. Shottle x VG-87 Outside x Wesswood-HC Rudy Missy EX-92

Familie und Vorzüge

Im Monat Juli möchten wir einen Bullen für die Liebhaber von rahmigen, exterieurstarken Kühen vorstellen. Sein Name ist Skater 10.833504. Er stammt aus der Wesswood-HC Rudy Missy EX-92-Familie, die zu einer der erfolgreichsten, internationalen Kuhfamilien zählt und im Jahr 2014 zur Global Cow of the year gewählt wurde.

Seine Urgroßmutter Diva MR stammt aus einem US-Embryonenimport und wurde erfolgreich in Nückel vermehrt. Sie arbeitet zur Zeit an ihrer vierten Laktation und hat 3 Laktationen mit folgender Durchschnittsleistung abgeschlossen: Mkg 12660  F% 3,98  Fkg 504  E% 3,61  Ekg 457  F+E 961.

Aus Diva MR stammt auch unser beliebter Vererber Salvo RDC, dessen Töchter Sie auf der Tarmstedter Ausstellung bewundern können.

Skater ist mit seinem RZE von 145 die Nummer 1 der deutschen Topliste. Er wird großrahmige, starke und tiefe Kühe mit perfekten Becken vererben. Die Fundamentsvererbung kann als ideal bezeichnet werden, nicht zu steil mit einer hervorragenden Bewegung. Die Euter sind extrem hoch und fest angehängt und verfügen über ein starkes Zentralband und korrekt platzierte Striche.

Im Leistungsbereich zeigt er sich bei mittlerer Milchleistung als besonders sicherer Inhaltsstoffvererber.

Anpaarungsempfehlung 

Anpaarung auf: Sullivan, Souki, Lightstar, Beart

Zum Bullenblatt

Sudoku 10.833498

Superfly x GP-84 Imax x GP-84 Jedi x EX-90 Headliner x EX-90 Dorcy x VG-85 Planet

 

Familie und Vorzüge

Sudokus Wurzeln gehen zurück auf Hendel Shottle Mica 2144-ET VG-88, der Mutter des Masterrind- Vererbers Pioneer. Diese erfolgreiche Kuhfamilie überzeugt in routinierter Wiederholung mit erstklassigen Vererbern genomisch und auch töchtergeprüft. In Deutschland bildete sich ein eigener Zweig dieser Familie unter MHD Headliner Evelin EX-90. Ihre Nachkommen erzielten in jeder Generation höchste Preise auf Auktionen. Ihre Söhne und Enkelsöhne zählen zu den beliebtesten Vererbern des Masterrind Portfolio. Nachkommen aus Evelin konnte man bei vielen Schauen sehen. Auch für die diesjährige Verbandsschau „Schau der Besten“ ist eine Tochter sowie eine Enkeltochter aus Evelin angemeldet. Auch Sudoku wird sich in diese Erfolgsgeschichte einreihen und seinen Einfluss auf die Holsteinpopulation finden. 
Er zeichnet sich durch eine Kombination aus hoher Milchleistung und erstklassigen Sekundärmerkmalen aus. Seine negative Vererbung für Größe, kombiniert mit einem hohen BCS Zuchtwert und positiver Stärke machen den Bullen einzigartig in der Topliste und versprechen harte, haltbare und hochleistende Tiere. Auch sein seltener und häufig nachgefragter Triple-A-Code von 315 lassen auf leistungsbereite, hart arbeitende Kühe schließen. Die Beta-Kasein Variante A2/A2 runden sein Vererbungsprofil zusätzlich ab.

 

Anpaarungsempfehlung
Sudoku ist der ideale Anpaarungsbulle für große, typstarke Kühe mit guten Eutern, welche Verbesserung in der Stärke benötigen.

Ideale Anpaarungstiere sind Töchter der Bullen Topmodel, Lightway, Superday und Haggai PP.

Zum Bullenblatt

Rastor P 10.833495

Radar x VG 85 My Dream P x VG 88 Kerrigan x EX 90 Montross x GP 81 Numero Uno x VG 86 Bookem x EX 91 Sully Shottle May

 

Familie und Vorzüge

Sie lieben schöne, hornlose Kühe? Dann führt kein Weg an Rastor P vorbei. Er ist der höchste Exterieurvererber Deutschlands, der gleichzeitig das Hornlosgen mitbringt. Seine Väterfolge zeigt, dass er breit einsetzbar ist, denn er führt nur wenig verbreitetes Blut in der Hornloszucht. Außerdem ist er der einzige hornlose Radar-Sohn in Deutschland. Bei mittlerer Größe vererbt er mehr Stärke und sehr breite Becken. Die Beine sind, dem Wunsch vieler folgend, etwas stärker gewinkelt. Der Glanzpunkt seiner Vererbung sind die makellosen Euter mit längeren Strichen. Die Nutzungsdauer- und Gesundheitszuchtwerte sind weit überdurchschnittlich, wobei besonders die Euterfitness und die sehr guten metabolischen Werte ins Auge fallen. Rastor P sollte nicht für die Rinderbesamung eingesetzt werden.

 

Anpaarungsempfehlung

Anpaarung auf: Merian PP, Apo Red PP, Star Red PP, Hotspot P, Polo P RDC, Norman PP

Zum Bullenblatt

Lazaro 10.833492 

AltaLeap x VG 85 Alcove x VG 87 Montana x GP 80 Supershot x EX 91 Numero Uno x EX 90 Robust x VG 87 Planet)

 

Familie und Vorzüge

Inzucht ist ein immer währendes Thema in der Holsteinzucht. Wir freuen uns daher besonders, Ihnen Lazaro vorstellen zu dürfen. Schauen Sie sich diese Väterfolge an!
Die ersten drei Väter (AltaLeap, Alcove und Montana) sind bei uns wenig oder garnicht eingesetzt worden und machen Lazaro damit breit einsetzbar. Schaut man tiefer in das Pedigree, treffen wir auf eine der erfolgreichsten Kuhfamilien der Welt: Sandy-Valley Plane Sapphire VG 87 und einige Genarationen weiter auf Snow-N-Denise Dellia. Besonders erwähnenswert ist, wie erfolgreich seine Mutter als Bullenmutter gearbeitet hat. Neben Lazaro hat sie weitere 4 Söhne in der Besamung und dies von 4 verschiedenen Vätern.
Ein Blick auf sein Vererbungsprofil zeigt Lazaro als einen absoluten Allrounder, der mittelrahmige Kühe mit genügend Stärke und korrekten Becken und Beinen hinterlassen wird. Die Roboter geeigneten Euter verfügen über längere Striche. In allen funktionalen Merkmalen vererbt er deutlich positiv. Im Leistungsbereich überzeugt er neben mittlerer Milchmenge durch besonders hohe Inhaltsstoffe.

 

Anpaarungsempfehlung

Souki, Raceway, Silvershot und Rodger

Sprechen Sie jetzt ihren MASTERRIND- Fachberater auf Lazaro an!

Zum Bullenblatt

Say Red PP 10.833478

Solitair P x GP-84 Abi Red PP x EX-90 Step x EX-93 Snow RF x VG-85 Minister x Chicago x Bilbao x Heliaque

Familie und Vorzüge

Say Red PP geht zurück auf die junge, durch Einführung der genomischen Schätzung bekannt gewordene, Kuhfamilie um die Snow RF-Tochter VOX Sina EX-93. Markenzeichen dieser Familie ist die Kombination von herausragendem Exterieur und top Fitnesswerten bei solider Leistung. Mit 136 gRZE ist Say Red PP die Nummer 2 der rotbunten PP Bullen in Deutschland. Auch bei so sensiblen Merkmalen wie Beckenneigung, Hinterbeinwinkelung und Strichlänge kann Say Red PP voll überzeugen. Sein attraktives genomisches Profil bestätigt er auch auf anderen Länderbasen und findet im Export viel Anklang. In den USA rangiert er auf Rang 2 mit aktuell 2603 gTPI nur 5 Punkte unter der Nummer 1 aller homozygot hornlos vererbenden rotbunten Bullen in der aktiven genomischen Polled Bulls Topliste. Say Red PP eignet sich außerdem für die Besamung von Rindern und ist auch gesext verfügbar.

Anpaarungsempfehlung

Bonus Red, Pargo Red , Avance Red, Lino Red P sowie alle Mission P-Nachkommen.

Sprechen Sie jetzt ihren MASTERRIND- Fachberater auf Say Red an!

Zum Bullenblatt

Cassilas 10.833487

Cassiano x Gywer RDC x GP-83 Kerrigan x GP-84 Rubicon x GP-83 McCutchen x GP-83 Super

Familie und Vorzüge

Cassilas ist der einzige Cassiano-Sohn innerhalb der deutschen Topliste. Auf der Mutterseite lassen sich seine Wurzeln direkt zu RC-LC Goldwyn ATM EX-92 verfolgen. Auf der Vaterseite geht er über Cassiano auf Casino, der aktuellen Nummer 1 töchtergeprüfter Vererber in Deutschland, zurück. Damit ist sein Pedigree von beiden Seiten mit hohen Leistungsvererbern bestückt. Dies weckt zusätzlich Vertrauen in die überragende Milchmengenvererbung von Cassilas. Cassilas empfiehlt sich sehr zur Verbesserung aller Leistungsmerkmale in der Herde.

Anpaarungsempfehlung

  • Zur Steigerung der Milchleistung lässt sich Cassilas breit einsetzen.

  • Beste Ergebnisse sind auf Nachkommen von Soui, Silverstar, Avici, Jazz und Spitfire zu erwarten.

Sprechen Sie jetzt ihren MASTERRIND- Fachberater auf Cassilas an!

Zum Bullenblatt

Castelli 10.833487

Calvin x Prosperus x GP-83 Superhero x Missouri x Numero Uno x Planet

Exterieur und Familie

Mit Castelli betritt ein früher Calvin Sohn die Bühne. Zusammen mit seinem Halbbruder Cashflow belegt er die Nummer Eins Calvin-Sohn in der deutschen Topliste. Seine Großmutter ist die bekannte Zuchtkuh Ladyliz, eine Zuchtkuh per Exzellenz. Viele Bullen in der Topliste lassen sich direkt auf Ladyliz zurückführen.

Mit seinem Exterieurprofil eignet sich Castelli perfekt für Automatische Melksysteme. Sein Zuchtwert für RZRobot beträgt 123. Damit zählt er zu den höchsten Vererbern der Topliste. 128 beträgt sein Zuchtwert für Fundamente und ist damit die Nummer 2 der Top 250 in Deutschland. Auch sonst lassen sich keine Schwächen erkennen, welche seinem breiten Einsatz im Wege stehen. Castelli wird in der Lage sein moderne hochleistende Milchkühe für die Zukunft zu produzieren.

Einsatz im Zuchtprogramm und Anpaarungsempfehlung

Auf Grund seiner sehr hohen Leistungsvererbung, kombiniert mit einem modernen Linearprofil, wird Castelli aktuell stark fürs Zuchtprogramm genutzt.

Beste Ergebnisse sind auf Nachkommen von Gywer RDCRodgerSpitfire und Keith zu erwarten.

Sprechen Sie jetzt ihren MASTERRIND- Fachberater auf Castelli an.             

 

Zum Bullenblatt

Copyland 10.833476

(Copyright x VG-86 Gymnast x VG-86 Missouri x VG-87 Shottglas x VG-85 AltaTonic x VG-86 Planet)

Mit Copyland steht dem MASTERRIND-Portfolio ein weiterer Coppyright-Sohn zur Verfügung. Er überzeugt mit guter Milchmengenleistung bei hohen Milchinhaltstoffen.

Mütterlicherseits geht er zurück auf die in Deutschland sehr erfolgreiche Kuhfamilie von Olmar Lynch Baby Bumble-ET EX-93. Ihre Shottglass-Tochter Bubble entwickelte in Bayern bei Familie Regus einen eigenen Zweig. Ihre Enkeltochter Bailey zählt noch immer zu den höchsten Zuchtkühen in Deutschland und hat aktuell einen gRZG von 156. Sie ist die Mutter von Copyland. Mit Moonwalker und Melbourne schafften es zwei weitere Söhne aus ihr in die Besamung.

Copylands lineares Profil kann dem Trend steiler Beine entgegenwirken ohne dabei in Extreme abzugleiten. Auch sonst lässt Copylands ansprechendes Exterieurprofil keine Schwächen erkennen. Damit empfiehlt er sich als Allrounder für Kunden, welche viel Wert auf ausbalancierte Kühe legen.

Anpaarungsempfehlung: TopstoneRock OnLevel OneSpitefireSummerlakeKeith

Sprechen Sie jetzt ihren MASTERRIND- Fachberater auf Copyland an.

Zum Bullenblatt

Sperma direkt online bestellen!

Die vergangenen Bullen des Monats im Genetikshop