25. Okt 2025

Weser-Ems-Entscheid

Überregionale Jungzüchterveranstaltung in Dalum

Weser-Ems-Entscheid - 1761343200 Bild

Einmal mehr wurde das Vermarktungszentrum der MASTERRIND in Dalum am 25. Oktober zum Schauplatz beeindruckender Jungzüchterleistungen und erstklassiger Holstein-Qualität. Die überregionale Zweitagesveranstaltung, im zweijährigen Wechsel von VOST, OHG und in diesem Jahr von MASTERRIND-WEU ausgerichtet, bot ideale Bedingungen für ein spannendes, faires und hochklassiges Kräftemessen des züchterischen Nachwuchses.

Siegerauswahl „Jung“ (10–14 Jahre)

 

Mit gleich drei MASTERRIND-Vertreter:innen – Martha Strudthoff, Gesine Annen und Caspar Annen – war das Team MAR-WEU stark im Wettbewerb vertreten. Der Siegerauswahl gingen drei Klassenentscheidungen voraus.

Der erfahrene Schweizer Preisrichter Olivier Buchs bewertete die Jungklasse mit großem Fingerspitzengefühl und forderte die jungen Vorführer:innen durch wiederholtes Umstellen und Tierwechsel. Dabei legte er besonderen Wert auf präzise Linienführung, ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Tier und Vorführer:in sowie Ruhe und Präsenz am Halfter. Den Sieg sicherte sich Nina Schmidt (VOST) mit einer nahezu makellosen Präsentation. Der Vorführerin gelang es, ihr Tier stets optimal zu positionieren und in bestem Licht zu zeigen. Als krönender Abschluss wurde ihr Rind Imani später auch noch zum Typtier Jung gekürt – ein rundum verdienter Doppelerfolg! Reservesiegerin Ida Dresselhaus (OHG) beeindruckte trotz ihres jungen Alters von nur zehn Jahren mit einem sicheren und ruhigen Auftreten. Lediglich minimale Unsicherheiten beim schnellen Aufstellen verhinderten den Klassensieg.

Siegerauswahl „Mittel“ (15–19 Jahre)

 

In der mittleren Altersklasse präsentierte sich der Nachwuchs bärenstark – sowohl züchterisch als auch vorführtechnisch auf höchstem Niveau. Preisrichter Buchs fand deutliche Worte des Lobes: „Ich kann mich nicht erinnern, jemals eine Klasse so lange gerichtet zu haben. Ich würde mein eigenes Tier jedem dieser Vorführer anvertrauen – fehlerlos!“

Wieder schafften drei MAR-WEU-Jungzüchterinnen – Alma Drieling, Greta Annen und Charlotte Meyer – den Sprung in die Finalauswahl. Nach einem kompletten Tierwechsel fiel die Entscheidung schließlich zugunsten von Charlotte Meyer (MAR-WEU) mit ihrem typstarken Rind Direct vom Betrieb Meyer, Damme. War Charlotte in der vorausgegangenen Klassenentscheidung 1b-plaziert, nutzte sie ihre Erfahrung aus zahlreichen Wettbewerben und überzeugte im Finale mit Souveränität und Ausstrahlung – ein verdienter Sieg in einer Klasse von außergewöhnlich hohem Niveau. Dicht auf den Fersen folgte Fenna Neelen (VOST) als Reservesiegerin mit einer ebenfalls sehr flüssigen, korrekten Präsentation.

Siegerin Jung Nina Schmidt und Reservesiegerin Ida Dresselhaus (rechts)

Siegerin Mittel Charlotte Meyer und Reservesiegerin Fenna Neelen (links)

Siegerauswahl „Alt“ (20–25 Jahre)

 

Die älteste Altersklasse war geprägt von Routine, Präzision und professioneller Ausstrahlung im Ring. Tessa Heithaus (MAR-WEU) sicherte sich den Gesamtsieg mit dem eindrucksvollen Jungrind Luke von der Loh An Holsteins GbR, Emsbüren – hervorragend präsentiert und stets kontrolliert am Halfter geführt. Antonia Meynert (OHG) erreichte den Reservesieg mit einer ruhigen, sehr überlegten Vorführung. Preisrichter Buchs lobte das durchgängig sichere und harmonische Auftreten aller Vorführer:innen. Besonders erfreulich: Mit der 22-jährigen Judith Wagemaker trat erstmals eine neue Jungzüchterin für das Team MAR-WEU an – ein hoffnungsvoller Neuzugang, den man in Zukunft sicher häufiger im Ring sehen wird.

Siegerin Alt Tessa Heithaus und Reservesiegerin Antonia Meynert (rechts)

Typtier-Wettbewerb

 

Mit 70 Tieren von 36 Ausstellern war der Typtierwettbewerb hervorragend besetzt und spiegelte eindrucksvoll die züchterische Breite und Qualität der Region wider.

Siegerauswahl Typtier Jung (unter 12 Monaten)

Im dicht besetzten Ring mit 18 Finaltieren setzte sich die elegante Rotbunte Imani vom Betrieb Bohlen, Ihlow durch. Das Jungtier überzeugte mit feinem, trockenem Knochenbau, geraden Rücken, tiefer Rippe und korrektem Fundament – eine echte Typkuh in der Entstehung! Den Reservesieg errang Ella vom Betrieb Schulze Holstein GbR, Ostercappeln, die sich mit breiter Brust, markanter Rippe und viel Ausdruck im Kopf präsentierte.

 

Siegerauswahl Typtier Alt (über 12 Monate)

In der älteren Gruppe mit vier Tieren dominierte das 14 Monate alte Jungrind Alste vom Betrieb Hobbie Holstein GbR, Wangerland. Sie zeigte Körperbalance, Tiefe und Stärke im Mittelrahmen sowie ein einwandfreies Fundament mit klarer Gelenkstruktur – verdienter Sieg! Reservesiegerin Lina aus der Regelink-Annen GbR, Hesingen, beeindruckte mit weiblichem Ausdruck, gut gelagertem Becken und solidem Körperbau – ein Tier, das laut Buchs „alle Anlagen für eine unauffällige, langlebige Milchkuh mit hohem Nutzungswert“ mitbringt.

Abschließend lobte Buchs die hiesige Nachwuchsarbeit: „Auch in der Schweiz leisten wir gute Jungzüchterarbeit, doch was hier in Deutschland passiert, ist par excellence – das setzt europaweit Maßstäbe.“

Sieger Typtier Jung 

Sieger Typtier Alt

Clipping-Wettbewerb am Vortag

 

Bereits am Vortag zeigten die Jungzüchter:innen beim Clipping-Wettbewerb ihr handwerkliches Können in der optimalen Vorbereitung der Tiere.

  • Altersklasse Jung (10–14 Jahre): Neel Hanemann & Nina Schmidt

  • Altersklasse Mittel (15–19 Jahre): Mikka Wißmann & Efke Kollmann

  • Altersklasse Alt (20–25 Jahre): Jurina Bohlen & Antonia Meynert

Die gleichmäßigen Übergänge, sauberen Linien und präzisen Feinarbeiten am Tier spiegelten das hohe Ausbildungsniveau und die Praxisnähe der Teilnehmer:innen wider.

Zwei Tage voller Leidenschaft, Fachkenntnis und Begeisterung für die Holsteinzucht: Die Jungzüchterveranstaltung in Dalum hat eindrucksvoll gezeigt, wie professionell der Nachwuchs bereits heute auftritt.

Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmer:innen, Beschickern, Vereinen und Mitwirkenden, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

 

Fotos: Dorothee Warder

Prämierungsliste

Vorführwettbewerb

Prämierungsliste

Typtierwettbewerb

Prämierungsliste

Clippingwettbewerb