Wir legen besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verarbeitet.
Die folgenden Informationen geben einen Überblick über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten sowie die eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz dieser Daten.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre E-Mail und IP-Adresse.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.
2. Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
- dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,
- dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
- der übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
- der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
- dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere gelangt sind,
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.
Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert ausgewertet.
3. Speicherung der IP-Adresse
Darüber hinaus speichern wir IP-Adresse nur in anonymisierter Form.
4. Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
5. Erforderliche Cookies
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.
Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.
Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Diese Website verwendet das Plugin Borlabs Cookie (Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg, Germany, https://de.borlabs.io/)), das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie Borlabs Cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website zum anonymen Auswerten Ihrer Daten gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Hier können Sie die Einstellungen jederzeit ändern: Cookie Einstellungen öffnen.
6. Analyse- Tools
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics“. Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.
Im Rahmen von Google Analytics unterstützen uns Google Ireland Limited und Google LLC. (USA) als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung kann daher auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Google LLC kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Einwilligung in unsere Nutzung von Google Analytics abzugeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 S. 1 TMG, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner: Cookie Einstellungen öffnen.
7. Einbindung sonstiger technischer Drittinhalte und Funktionen
Wir nutzen zur Darstellung unserer Webseiten die unten genannten technischen Funktionen und Inhalte von Drittanbietern.
Ein Aufruf unserer Seiten führt dazu, dass Inhalte der Drittanbieter nachgeladen werden, der diese Funktionen und Inhalte bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten.
Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung zuvor über unsere Bannerlösung abgegeben haben.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Drittinhalten und Funktionen dazu führen kann, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
AnbieterTechnische Informationen oder Inhaltggf. maximale SpeicherdauerÜbermittlung in Drittstaaten nach Angaben des Anbieters und Absicherung eines angemessenen DatenschutzniveausAusübung Ihres Rechtes auf WiderspruchGoogleGoogle Fonts–Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen möchten, nutzen Sie unsere Seite bitte nicht mehr.
8. Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unsere Kontakt-, Service- oder Anmeldeformulare in Verbindung zu setzen. Zur Nutzung unserer Formulare benötigen wir von Ihnen zunächst die als Pflichtfelder markierten Daten.
Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Anmeldung zu unseren Angeboten und Veranstaltungen verarbeitet . Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Soweit Ihre, per Kontaktformular übermittelten Daten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Zudem können Sie ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an marketing@masterrind.com.
9. Google reCAPTCHA
Um unsere Webformulare vor automatisierten Anfragen zu schützen, verwenden ein sog. Captcha eines Drittanbieters. Im Rahmen der Captcha-Funktion werden Sie u.U. gebeten, Aufgaben zu lösen oder Checkboxen anzuklicken. Die in diesem Rahmen gemachten Nutzereingaben und ggf. auch die Mausbewegungen werden genutzt, um abzuschätzen, ob die Eingaben von einem Menschen oder einem automatisierten Programm stammen.
Da die Funktion durch einen Drittanbieter bereitgestellt wird, führt die Anzeige des Captchas dazu, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter grundsätzlich keinen Einfluss.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse des Schutzes vor Spam und Missbrauch.
AnbieterTechnische Information oder Inhaltggf. maximale SpeicherdauerÜbermittlung in Drittstaaten nach Angaben des Anbieters und Absicherung eines angemessenen DatenschutzniveausAusübung Ihres Rechts auf WiderspruchGoogle LLC (USA)––Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.Wenn Sie der Datenverarbeitung widersprechen möchten, nutzen Sie bitte nicht unsere Webformulare, sondern kontaktieren uns auf einem anderen Weg.
10. Newsletter
E-Mail-Newsletter / News per Messenger
Sie können auf unserer Internetseite einen Newsletter bestellen. Bitte beachten Sie, dass wir für die Anmeldung zum Newsletter als Pflichtangabe Ihre E-Mail-Adresse benötigen. Alle weiteren Angaben, wie Anrede, Titel, Vorname und Nachname sind optional und freiwillig, helfen uns allerdings in der besseren und persönlicheren Ansprache Ihrerseits.
Der Versand des Newsletters erfolgt nur dann, wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegeben haben. Nach erfolgter Bestellung auf unseren Webseiten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (sog. Double-Opt-In). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine unkomplizierte Möglichkeit zum Widerruf erhalten Sie z. B. über den in jedem Newsletter vorhandenen Link zur Abbestellung.
Im Rahmen der Newsletteranmeldung speichern wir über die bereits genannten Daten hinaus weitere Daten, sofern diese erforderlich sind, damit wir nachweisen können, dass Sie unseren Newsletter bestellt haben. Dies kann die Speicherung der vollständigen IP-Adresse zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. der Bestätigung des Newsletters umfassen, sowie eine Kopie der von uns versendeten Bestätigungsemail. Die entsprechende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und erfolgt in dem Interesse, über die Rechtmäßigkeit des Newsletterversands Rechenschaft ablegen zu können.
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede („CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist.
Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.
Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Näheres zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Telegram News
Melden Sie sich auf unserer Webseite für unseren Telegram Newsletter zum Erhalt von Informationen über die MASTERRIND sowie werbliche Angebote und Veranstaltungen der MASTERRIND, verwenden wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den Versand des Telegram Newsletters und ggf. von Ihnen explizit angeforderte Kontaktaufnahme über die Chatfunktion. Der Versand über den Messenger erfolgt in der Regel nicht öfter als zweimal pro Woche.
Die Anmeldung zu unserem Telegram Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D. h. erst nachdem Sie unsere Telefonnummer in Ihrem Telefon abgespeichert und das Wort „Start“ an uns gesendet haben, können Sie den Newsletter erhalten. Rechtsgrundlage der personenbezogenen Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung in den Erhalt des Telegram Newsletter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Registrieren Sie sich für den MASTERRIND-Newsletter via Telegram, so wird Ihre Telefonnummer von Telegram durch eine ID ersetzt.
Diese ID, den Zeitstempel der Registrierung sowie den von Ihnen bei Telegram eingerichteten Nutzernamen (dies kann ein Real- oder Nickname sein) kann MASTERRIND in der Benutzeroberfläche bei MessengerPeople (Bedienoberfläche für das Messenger-Marketing – mehr s. weiter unten) jederzeit einsehen.
Ihre Telegram-ID geben wir nicht weiter, und sie ist für andere Abonnenten unseres Dienstes nicht sichtbar. Diese können Ihnen auch keine Telegram-Nachrichten senden, weil unsere Nachrichten nicht in einer Messaging-Gruppe, sondern einer Broadcast-Liste verschickt werden.
Als Nutzer können Sie den Newsletter-Bezug jederzeit einstellen, indem Sie den Befehl „stopp“ schickt. Die Chatverläufe sind auch nach Einstellung des Newsletter-Bezugs noch ein Jahr sichtbar, in diesem Zeitraum werden Sie als deaktiviert gelistet und erhalten keine Nachrichten mehr. Dieser Zeitraum dient der Dokumentation, da über den Chat theoretisch auch Bestellungen bzw. Aufträge abgewickelt werden können.
Ihre Einwilligung zur Erhebung und Speicherung Ihrer Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Telegram Newsletters können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Dies ist über eine Abmeldung jederzeit wie folgt möglich:
Sollten Sie den Service komplett beenden und alle Ihre Daten löschen wollen, schicken Sie eine Nachricht mit “Alle Daten löschen”.
Innerhalb der Messenger-Plattform werden anonymisierte/aggregierte Statistiken erhoben.
Wir nutzen für das Messenger-Management den in Deutschland ansässigen Dienstleister MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, D-80336 München als Auftragsverarbeiter im Sinne der Datenschutzgrundverordnung. MessengerPeople erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten nur im Rahmen des Angebots für die MASTERRIND. Daten werden nur für die MASTERRIND und für Zwecke der MASTERRIND erhoben. Mehr Informationen und die Datenschutzerklärung von MessengerPeople finden Sie hier.
Telegram erhebt wiederum eigenständig Daten, wobei Sie direkt bei Telegram mehr über Zweck, Umfang, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erfahren.
11. Bewerbermanagement
Sie haben die Möglichkeit, sich auf die von uns ausgeschriebenen Stellen über die Webseite zu bewerben.
Um Ihre Bewerbung berücksichtigen zu können sind mindestens folgende Angaben erforderlich:
- Name und Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefon
- Lebenslaufdokument
Wir verarbeiten Ihre Daten dabei ausschließlich für den Zweck der Bewerberauswahl nach § 26 Abs. 1 BDSG. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben, wie z.B. Ihre Handynummer, ein Bild, Anschreiben etc. zur besseren Beurteilung Ihrer Bewerbung bzw. zur vereinfachten Kommunikation zur Verfügung stellen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Bewerbung nicht zwingend erforderlich. Sofern Sie in Ihre Bewerbung freiwillige Angaben aufnehmen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir diese Daten ausschließlich zum Zweck der Bewerberauswahl verarbeiten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie Ihren Widerruf an die im Impressum genannte Stelle.
Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt. Bei erfolgloser Bewerbung werden Ihre Unterlagen spätestens 180 Tage nach Besetzung der Stelle gelöscht. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in dem berechtigten Interesse etwaige Rechtsansprüche abzuwehren.
Für den Fall, dass Ihre Bewerbung auch bei anderen oder zukünftigen Stellenausschreibungen berücksichtigt werden soll, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Wir verarbeiten Ihre Daten dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und löschen Ihre Bewerbung nach zwei Jahren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte senden Sie Ihren Widerruf an bewerbung@masterrind.com.
12. Kartendienste
Auf unseren Webseiten betten wir Kartendienste ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Ein Aufruf unserer Seiten mit eingebetteten Kartendiensten führt dazu, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, der die Kartendienste bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten.
Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Ihnen die Nutzung von Kartendiensten zu ermöglichen.
Anbieterggf. maximale SpeicherdauerAngemessenes DatenschutzniveauAusübung Ihres Rechts auf WiderspruchGoogle (USA)––Wenn Sie der Einbettung widersprechen möchten, nutzen Sie unsere Seite bitte nicht mehr.
13. Eingebettete Videos
Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Ein Aufruf unserer Seiten mit eingebetteten Videos führt dazu, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, der die Videos bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten.
Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Allerdings haben wir bei der Einbettung der Videos darauf geachtet, den vom Drittanbieter angeboten erweiterten Datenschutzmodus zu aktivieren. Der erweiterte Datenschutzmodus führt dazu, dass der Drittanbieter keine Cookies setzt.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, unsere Seite möglichst ansprechend und informativ zu gestalten.
Anbieterggf. maximale SpeicherdauerAngemessenes DatenschutzniveauAusübung Ihres Rechts auf WiderspruchYouTube / Google (USA)––Wenn Sie der Einbettung widersprechen möchten, nutzen Sie unsere Seite bitte nicht mehr.
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Wenn Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie hierbei bitte auch die verantwortliche Stelle an, die im Impressum genannt wird.