13. Juli 2025

Jungzüchterpower bei den Holsteins

12. Niedersachsen-Cup für Jungzüchter

Sonnenschein, bestes Ausstellungswetter und eine Stimmung voller Vorfreude: Der Sonntag auf dem Tarmstedter Ausstellungsgelände stand ganz im Zeichen der jungen Züchtergeneration. Bereits am Vormittag war der Schauring von motivierten Jungzüchterinnen und Jungzüchtern belebt, die mit viel Engagement, Leidenschaft und strahlenden Gesichtern ihre Tiere auf den Wettbewerb vorbereiteten – egal ob Milchrind oder Fleischrind. Während auf der einen Seite der Bundesjungzüchterwettbewerb Fleischrinder stattfand, präsentierten die Milchrindjungzüchter ihre Tiere beim 12. Niedersachsen-Cup. Über 80 Jungzüchter aus allen Zuchtverbänden Niedersachsens, also dem VOST, der OHG und der MASTERRIND kämpfen hier in einem gemeinsamen Wettbewerb um den Titel Niedersachsenmeister Jung, Mittel und Alt.

Jungzüchter Jung

Traditionell eröffneten die jüngsten Teilnehmer den Tag im Schauring – und sorgten direkt für herzerwärmende Momente. Mit großer Begeisterung und bemerkenswerter Sicherheit führten die Nachwuchstalente ihre Kälber, als hätten sie nie etwas anderes gemacht. Hier zeigte sich eindrucksvoll, wie früh Zuchtleidenschaft beginnen kann.

Richterin Rieke Eggers übernahm die verantwortungsvolle Aufgabe, aus den vier starken Klassen die besten Talente auszuwählen. Dabei achtete sie besonders auf das Zusammenspiel von Tier und Mensch, auf Körpersprache, Kontrolle, aber auch auf die Ausstrahlung im Ring.

In die Endauswahl um den Titel „Meister Jung“ zogen schließlich alle 1a- und 1b-Platzierten ein. Davon zogen letztlich vier Jungzüchter und Jungzüchterinnen für die finale Auswahl an:

Hinnerk Annen (MAR WEU), Ida Dresselhaus (OHG), Gesine Annen (MAR WEU) sowie Mira Kräft (MAR HAN) – ein starkes Feld mit viel Potenzial.

Die Entscheidung traf die Richterin nach intensiver Beobachtung. Mit beeindruckender Ruhe und keinen Fehlern überzeugte Ida Dresselhaus (OHG) auf ganzer Linie und sicherte sich verdient den Sieg. Hinnerk Annen (MAR WEU) zeigte ebenfalls eine bemerkenswerte Leistung und wurde Reservesieger. Die Honorable Mention ging an Mira Kräft (MAR HAN), die ebenfalls einen super Auftritt hinlag.

Siegerin Jung: Ida Dresselhaus

Foto: Mathias Penn

HM: Mira Kräft, RS: Hinnerk Annen & S: Ida Dresselhaus (v.l.n.r)

Foto: Mathias Penn

Jungzüchter Mittel

Gegen Mittag übernahmen die schon erfahreneren Jungzüchterinnen und Jungzüchter das Zepter. In ebenfalls vier Klassen wurden zunächst die jeweiligen 1a- und 1b-Platzierten ermittelt – und das auf sehr hohem Niveau. Hier zeigte sich das perfekte Zusammenspiel aus Technik und Tiergefühl.

Spätestens jetzt stieg die Spannung – denn wer den Niedersachsen-Cup in dieser Altersklasse gewinnt, kann sich sicher mit den besten Jungzüchtern des Landes messen. Richterin Rieke Eggers stellte die Teilnehmenden mit einem Tiertausch auf die Probe – ein bewährtes Mittel, um die Vorführqualität unter erhöhtem Druck zu testen. Für die abschließende Siegerauswahl qualifizierten sich dann:

Lilli Brecht (MAR HAN), Madita Wissmann (OHG), Fenna Neelen (VOST) und Efke Kollmann (VOST).

Nach intensiver Begutachtung verkündete Rieke Eggers wie gewohnt die Sieger: Efke Kollmann (VOST) überzeugte in ganzer Linie, unter anderem durch die optimale Fußplatzierung im Tiertausch. Der Reservesieg ging an Fenna Neelen (VOST), dessen konzentrierte Leistung das Publikum ebenfalls begeisterte. Sie bekam durch eine bessere Kopf- und Halfterhaltung den Vortritt vor Lilli Brecht (MAR HAN) – gefeiert mit der traditionellen Bierdusche der Mitstreiterinnen und Mitstreiter.

Siegerin Mittel: Efke Kollmann

Foto: Mathias Penn

HM: Lilli Brecht, RS: Fenna Neelen & S: Efke Kollmann (v.l.n.r)

Foto: Mathias Penn

Jungzüchter Alt

Abschließend betraten die Jungprofis den Ring. Mit großer Souveränität und Kontrolle präsentierten sie ihre Tiere unter den strengen Augen der Richterin.

Die Jungzüchter und Jungzüchterinnen aus dieser Altersklasse haben schon einiges an Erfahrung gesammelt, was die Zuschauer deutlich zu spüren bekamen. Auch hier wurde der Wettbewerb bis zum Schluss aufmerksam verfolgt und mit immer wieder tobendem Applaus begleitet.

In die Endauswahl dieser heißen Disziplin zogen schließlich Charlotte Meyer (MAR WEU), Mika Wissmann (OHG), Clemens Kumlehn (MAR HAN), Antonia Meynert (OHG) sowie Luca Janssen (VOST) – ein starkes Feld mit viel Potenzial.

Die Entscheidung traf die Richterin nach intensiver Beobachtung und wie soll’s hier auch anders sein, mit einem kompletten Tiertausch. Mit einem beeindruckenden Auftritt, perfekter Umsetzung des Vorführens überzeugte Antonia Meynert (OHG) auf ganzer Linie und sicherte sich den Sieg. Charlotte Meyer (MAR WEU) zeigte ebenfalls eine bemerkenswerte Leistung sowie eine perfekte Körperhaltung und wurde Reservesieger. Die Honorable Mention ging an Clemens Kumlehn (MAR HAN), der wie gewohnt zu den Besten in seinem Alter gehört.

HM: Clemens Kumlehn, RS: Charlotte Meyer & S: Antonia Meynert (v.l.n.r.)

Foto: Mathias Penn

Ein Wettbewerb voller Zukunft, Können und Gemeinschaft

Der 12. Niedersachsen-Cup in Tarmstedt zeigte einmal mehr, wie wichtig und lebendig die Nachwuchsarbeit in der Tierzucht ist. Bei bestem Wetter und in familiärer Atmosphäre bewiesen die Jungzüchterinnen und Jungzüchter ihr Können, ihre Leidenschaft und ihre Begeisterung für die Rinderzucht.

Nicht nur die Leistung im Ring, sondern auch das Miteinander, der gegenseitige Respekt und die Unterstützung untereinander machen diesen Wettbewerb zu einem besonderen Erlebnis. Der Blick auf die strahlenden Gesichter der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer lässt keine Zweifel: Die Zukunft der Rinderzucht in Niedersachsen ist in besten Händen.

Prämierungsliste

12. Niedersachsen-Cup