07. Sept 2025

2. Meißener Schautage ein voller Erfolg

2. Meißener Schautage ein voller Erfolg - 1757196000 Bild

Zum zweiten Mal stand am Vermarktungsstandort von MASTERRIND und probovi alles im Zeichen der Meißener Schautage. Ins Leben gerufen wurde dieses Format 2023. Nachdem der Termin von April in den September verschoben werden musste, war die Vorfreude bei den Beschickern wie auch Mitwirkenden der Unternehmen sehr groß. Rinderzüchter und Besucher erwartete ein vielfältiges Programm an Wettbewerben, welche die Vielfalt der sächsischen Rinderzucht einmal mehr unterstrich. Rund 400 Besucher waren am heutigen Tag vor Ort in Meißen. Sie erwarte ein Jungzüchtervorführwettbewerb, die Rassepräsentation der Fleischrinder sowie ein Schauwettbewerb Milchrind. Lassen Sie uns chronolgisch den Tag gemeinsam Revue passieren lassen. 

Sächsische Jungzüchter im Ring

Pünktlich um 9.30 Uhr zogen die Bambinis in das Tierschauzelt ein. Gerichtet wurde der Wettbewerb von Justin Zimmermann aus Lüneburg. Jungzüchter im Alter von vier bis sieben Jahren präsentierten ihre Kälbchen sowie ihr Wissen zu den Kälbern im Ring. Alle Bambinis machten einen hervorragenden Job. Daher gibt es am heutigen Tag nur Gewinner und keine Zweitplatzierten bei den Bambinis.  

Weiter ging es mit der 1. Klasse der Jungzüchter Jung. Die Nase ganz vorne dabei hatte Ida Kästner von der Nessetalmilch mit ihrem Kalb Flame und wurde hierfür mit dem Klassensieg belohnt. Ihr knapp auf den Fersen war Anni Peters vom LWB Sandy Peters, die sich mit einer guten Vorführleistung den Reservesieg der Klasse belohnte. In der zweiten Klasse Jung hatte Helena Mark (Nessetalmilch, Nessetal) die Nase vorne und sicherte sichmit NM Aperol den Klassensieg mit einer super Vorführleistung  von Anfang bis Ende, knapp gefolgt von Marie Peters (LWB Sandy Peters, Chemnitz) mit dem Rind PET Diamant.  

Raschen Fußes ging es direkt zur ersten Siegerauswahl des Wettbewerbes, der Siegerauswahl jung. Unter rhythmischem Klatschen der Zuschauer schritt Richter Justin Zimmermann die aufgestellten Jungzüchter mit ihren Jungrindern ab. Den erhofften Siegerklaps und somit Siegerin Jung wurde Helena Mark, die mit guter Körperhaltung und Präsenz im Ring den Richter begeisterte. Den Reservesieg Jung sicherte sich Ida Kästner, mit einer ebenfalls tollen Vorführleistung. 

Die Jungzüchter der mittleren Altersklasse wussten allesamt mit einem hervorragenden Können die Zuschauer zu erfreuen. In der ersten Klasse ging kein Weg an ihr vorbei. Eine super Körperhaltung, die Kopfhaltung des Rindes stets tadellos, so ging der Klassensieg an Lia-Maxi Lux (Nessetalmilch GmbH, Nessetal) mit ihrem Rind NM Willow. Den zweiten Platz der Klasse ging an Jasmin Schmidt (Agrargenossenschaft Sayda) mit ihrem Kalb Melina, die Justin Zimmermann mit einem gelungenen Aufstellen und einer ebenfalls sehr guten Körperhaltung überzeugte.

In der zweiten Klasse der mittelalten Jungzüchter hatte Mark Reichenbach (Reichenbach GbR, Oberfrohna) mit seinem Rind ZB Olé ganz klar die Nase vorne. Mark lieferte ein extrem gutes Gesamtergebnis ab. Egal ob im Vorführen, Aufstellen, mit Präsenz und Aufmerksamkeit, seine Leistung war tadellos. Ganz knapp geschlagen, aber dennoch mit einer absolut tollen Leistung im Ring errang Ben Uhlig (Lenk-Zeh GbR, Pausa-Mühltroff) mit seinem Kalb Nelly den verdienten Reservesieg.

Die darauffolgende Siegerauswahl Mittel machte es dem Preisrichter Zimmermann nicht einfach, einen Sieger zu küren. So viel Qualität hatte er im Ring vor sich. Das Anforderungslevel an das Können der Jungzüchter stieg entsprechend. Nach erfolgtem Rindertausch, mehrfachem auf- und umstellen hatte der Richter seine Entscheidung getroffen. Ganz klarer Sieger Mark Reichenbach mit seinem lackschwarzen Rind, nochmal in der Siegerauswahl abgeliefert und wurde als Sieger Mittel gekürt. Lia-Maxi Lux lieferte ebenfalls eine bärenstarke Leistung ab und durfte sich somit zu Recht mit dem Reservesieg Mittel belohnen.

In der letzten Altersrubrik, den Jungzüchtern Alt ging kein Weg vorbei an Tabea Kästner (Nessetalmilch, Nessetal) mit ihrem Rind NM Käthe. Tabea präsentierte ihr Rind mit extrem viel Ruhe und einer perfekten Kopfhaltung im Ring und war für Richter Zimmermann die klare Siegerin Alt. Gefolgt wurde sie von Liesa Helfer (Milchhof Diera, Diera-Zehren) mit ihrem Rind MHD Dreamsun, die mit einer rundum sehr guten Leistung glänzte.

In der Rubrik TypTier ging kein Weg an der Nessetalmilch GmbH vorbei.So wurde das typstarke Rind NM Willow (V. Lucky Luke) TypTier des Wettbewerbes, gefolgt von  NM Flame (V. Bullseye), die den Reservesieg TypTier für sich verbuchen konnte. Wir gratulieren der Nessetalmilch zu diesem schönen Erfolg.

Das absolute Highlight folgte am Fuße. Der Grand Champion-Wahl des Sächsischen Jungzüchterwettbewerbes. Er war heute das Maß aller Dinge. Bereits in seiner Altersklasse mit einer unschlagbaren Vorführleistung glänzend – heißt der Sieger des heutigen Tages Mark Reichenbach. Zum Reserve Grand Champion wurde Helena Mark geehrt. Wir gratulieren den beiden Siegern sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des heutigen Jungzüchterwettbewerbes!

Siegerin Jung Helena Mark und Reservesiegerin Jung Ida Kästner

Fleur Maartje

Sieger Sächsischer Vorführwettbewerb Mark Reichenbach mit Reservesiegerin Helena Mark

Fleur Maartje

Sieger Mittel Mark Reichenbach vor Reservesiegerin Lia-Maxi Lux

Fleur Maartje

Preisrichter Justin Zimmermann

Fleur Maartje

Spieglein, Spieglein an der Wand – Wer ist die Schönste im ganzen (sächsischem) Land?

Pünktlich um 13 Uhr eröffnete Torsten Ott den Schauwettbewerb Milchrind. Rund 40 Kühe traten in sieben Klassen gegeneinander an. Gerichtet wurde der Wettbewerb von Thore Lünschen aus dem Raum Cuxhaven.

Direkt ging es los mit der ersten Klasse der Jungkühe. Die schöne, toll entwickelte Färse Abby (V. King Doc) vom Betrieb Nessetalmilch überzeugte den Richter mit enormer Tiefe und sicherte sich den ersten Klassensieg des Wettbewerbes vor PET Dallidalli (V. Unix) vom LWB Peters in Chemnitz. In der zweiten Klasse war eine Rotbunte an der Spitze, Satin Red (V. Ranger Red) ebenfalls vom Betrieb Nessetalmilch. Die 1b-Platzierung sicherte sich Layla (V. Turbo Red) vom LWB Tobias Blaschke, Neuhausen.

Die schicke Schwarzbunte Abby, Siegerin der ersten Klasse, wusste in der anschließenden Siegerauswahl der Jungkühe mit einem etwas besserem Euter und Strichplatzierung Richter Lünschen zu überzeugen. Ihr folgte die kapitale Rotbunte Satin Red, ebenfalls vorherige Siegerin ihrer Klasse als Reservesiegerin.

Weiter ging es mit der an diesem Tag am breitesten aufgestellten Alterskategorie – den mittleren Kühen (bis 3. Laktation).

MHD Redlip (V. Maneuver) vom Milchhof Diera, Zehren, begeisterte vom ersten Augenblick an Richter Lünschen. Eine mittelrahmige Kuh mit super Fundamenten ausgestattet, glasklaren Sprunggelenken und einem absolut großartigen Euter. Die 1b-Platzierung ging an Malibu (Vater ist der SYNETICS Vererber Merian PP) die mit viel Drüsigkeit im Euter und einer tollen Breite zu überzeugen wusste.

Und schon hat die zweite Klasse der mittleren Kühe Aufstellung genommen. Als „eine wahre Powerkuh“ bezeichnete der Preisrichter HaH Las Palmas (V. Tropic) von der Nessetalmilch, die mit viel Breite und Tiefe, insbesondere im Becken und Euter glänzte und mit der 1a-Platzierung belohtn wurde. Ihr folgte FG Maxi von LWB Tobias Blaschke, die durch ein tadelloses Fundament und einem drüsigem Vordereuter zu gefallen wies.

Die typstarke Rotbunte HaH Danielle, eine Tochter des SYNETICS-Vererbers Avatar-Red (Betrieb Nessetalmilch) wusste mit sehr viel Ausstrahlung und Lebhaftigkeit insbesondere im Hintereuter zu überzeugen und sicherte sich somit die 1a-Platzierung der dritten Klasse. Ihr folgte Tonja von der Agro-Produkt GmbH, Leubsdorf, eine Tochter des SYNETICS-Vererbers Topstone, die mit einem hervorragenden Euter und viel Tiefe aufwarten konnte.

Romea (V. Parkavenue) von Milchhof Fiedler, Stadt Wehlen, begeisterte mit viel Weiblichkeit und belohnte sich mit der 1a-Platzierung der vierten Klasse. Sie bestach mit viel Milchtyp und einem lebhaften Euter. Knapp dahinter folgte MHD Remy (V. Secretariat) vom Milchhof Diera, Zehren, die mit enorm viel Körperbreite und super Fundamenten punktete und somit mit 1b-Platz ausgezeichnet wurde.

In der anschließenden Siegerauswahl Mittel wurde es Thore Lünschen wahrlich nicht einfach gemacht eine Entscheidung zu treffen.  Doch kein Weg führte an der kapitalen HaH Las Palmas von der Nessetalmilch vorbei, die sich zurecht den Siegertitel Mittlere Kühe sicherte.  MHD Redlip vom Milchof Diera wurde zum Reservesieger mittlere Kühe gekürt.

Die alten Kühe (4. Laktationen und mehr) durften natürlich auch in Meißen nicht fehlen. Den ersten Platz sicherte sich Nada, (V. Federal) vom Betrieb Milchhof Fiedler. Sie überzeugte mit etwas mehr Frische vor KIH Lousiana (V. Salitos) vom LWB Tobias Blaschke, die mit enorm viel Tiefe beeindruckte.

Kommen wir nun zur wichtigsten Entscheidung des Tages, der Grand Champion-Wahl des Schauwettbewerbes. Sieger und Reservesieger jung, mittel und alt zogen nacheinander in den Ring ein. Unter klatschenden Beifall drehte Richter Lünschen seine Runden um die Tiere. Die Spannung war zum Greifen. Die neue Miss Sachsen heißt HaH Las Palmas von der Nessetalmilch! Der Reserve Grand Champion wurde Nada vom Milchhof Fiedler.

 

Zur besten Euterkuh des Wettbewerbes wurde MHD Redlip (V. Maneuver) vom Milchhof Diera gekürt.  

Grand Champion und neue Miss Sachsen HaH Las Palmas, (Nessetalmilch) und Reserve Grand Champion Nada (Milchhof Fiedler)

Fleur Maartje

Sieger Mittel HaH Las Palmas (Nessetalmilch) und Reservesieger MHD Redlip (Milchhof Diera)

Fleur Maartje

Volle Konzentration bei Preisrichter Thore Lünschen 

Fleur Maartje

Sieger Jungkuh Abby sowie Reservesieger Satin Red, beide von der Nessetalmilch

Fleur Maartje

Sieger Alt Nada (Milchhof Fiedler) vor Reservesieger KIH Louisana (LWB Tobias Blaschke)

Fleur Maartje

Ein sehr erfolgreicher Tag für die Nessetalmilch GmbH

Fleur Maartje

Buntes Rassebild der Fleischrindzucht in Meißen zu bewundern

Was ist neben den Milchrindern ein elementarer Bestandteil der sächsischen Rinderzucht? Die Fleischrinder in all ihrer Rassevielfalt. Mehr als 4.300 Herdbuch Fleischrindkühe stehen im Zuchtgebiet der MASTERRIND in Sachsen. So fand sich im Programm selbstredend die Präsentation ausgewählter Fleischrindrassen wieder. Angus, Blonde D‘Aquitaine, Charolais, Fleckvieh-Simmental, Galloway, Highland Cattle, Hinterwälder Fleisch sowie natürlich Limousin, insgesamt acht Färsen, Jungrinder oder Kühe waren als würdige Vertreterinnen ihrer Rasse Tierschauring zu bestaunen. Kommentiert wurden die gezeigten Rassen von Clemens Braschos, Abteilungsleiter Fleischrindervermarktung in Meißen.

Kat vom Betrieb Fuhrmann, Weißkeißel

Fleur Maartje

Septime, die Hinterwälder Kuh mit Kalb vom Betrieb Thomas Meinert, Halsbrücke

Fleur Maartje

HIghland Cattle Satira 3 vom Betrieb von der Grünen Aue, Langenweißbach

Fleur Maartje

WBE Clara von der Brandner Weidehof GmbH, Brand-Erbisdorf

Alle Fotos der 2. Meißener Schautage

Reinschauen lohnt sich!

Sächsischer Jungzüchterwettbewerb

Prämierungsliste

Schauwettbewerb Milchrind

Hier geht es zu den Ergebnissen