14. Feb 2025

Muskelkraft, Typstärke und Zuchtelite im Rampenlicht

Bullenkörung der 46. Fleischrindertage

Wer an diesem Wochenende die Niedersachsenhalle in Verden betritt, wird von einem beeindruckenden Bild empfangen. In den Stallgassen präsentieren sich wahre Muskelpakete, nach Rassen geordnet, in entspannter Gelassenheit – bereit für ihren großen Auftritt. Heute fiel der Startschuss für die 46. Fleischrindertage 2025.
Pünktlich um 10 Uhr wurden die Verkaufsbullen mit Kamm und Bürste auf Hochglanz gebracht. In drei Körringen stellten sich die Bullen den kritischen Blicken der Körkommissionen.

Körliste und Verkaufsreihenfolge

46. Fleischrindertage

Limousin: Starke Typen im Fokus

Die Limousin-Körung verlangte der Jury aufgrund der beeindruckenden Homogenität der Tiere besondere Aufmerksamkeit ab. Der Tagessieger und zugleich der beste Typ-Bulle Raul, vorgestellt vom Betrieb Thieße in Neustadt, überzeugte mit Bestnoten 9/9/8 durch seinen ausgeprägten Typ, einer herausragenden Bemuskelung und einem super Erscheinungsbild. Im spannenden Finale verwies er TÖL Don Nico von der Richter-Tölke GbR mit der Bewertung 9/8/8 auf den Reservesieg. Jesper, ein Bulle aus der Zuchtstätte des letztjährigen Reservesiegers, Friedhelm Nolte, erhielt 8/9/7 und wurde zum diesjährigen Bemuskelungssieger ausgezeichnet. Diese stark vertretene Rasse beginnt morgen die Auktion!

Charolais: Maximaler Eindruck

Furore aus der Zucht von Annette Arndt aus Syke machte seinem Namen alle Ehre. Mit der Höchstnote 9 für Bemuskelung und soliden 8 für Typ und Skelett war ihm der Titel des besten Charolais-Bullen sicher. Ebenfalls geht der Titel für die beste Bemuskelung nach Syke. Der homozygot hornlose CK Nabuku aus der Zuchtstätte Kastens GbR aus Hilgermissen beeindruckte mit seinen Noten 8/9/7 und wurde stolzer Reservesieger. MC Rom von Rainer Moormann aus Essen überzeugte mit seiner perfekten Ausstrahlung dieser Rasse und sicherte sich den Typsieger.

Angus: Rassefarbe schwarz setzt sich durch

Die Frage des Tages: Rot oder schwarz? Die Antwort lautete dieses Jahr wieder schwarz. ACL Lombardo von der Schäferei Schrick GbR präsentierte sich mit einer brillanten 9/8/7-Körung als Paradebeispiel der Rasse und wurde Sieger und Typ-Bulle. Dicht gefolgt von Rocket aus der LfULG, Köllitsch, mit 8/8/8 bewertet, der den Reservesieg holte. AHM Dago von der Zuchtstätte Meyer aus Walsrode wurde für seine beeindruckende Bemuskelung ausgezeichnet und wurde mit 8/9/7 Bemuskelungssieger.

Fleckvieh Fleisch: Sachsen stellt grandiose Sieger

Bei den Fleckvieh-Fleischbullen kommt der Sieger mit super Noten 9/9/8 aus Sachsen. Pello von Falk Lohmann aus Radeburg überzeugte als das Paradebild der Fleckvieh-Zucht und wurde sowohl zum Siegerbullen als auch zum Typ-Sieger gekürt. Reservesieger wurde Helmi aus der gleichen Zuchtstätte mit einer Bewertung von 8/9/8. Ebenfalls erfolgreich: Die WBS Schmidt KG aus Aerzen. Der Betrieb holte mit WBS Strong den Titel des Bemuskelungssiegers mit 8/9/7. Eine starke Aufführung dieses Rasseblocks!

Blonde d'Aquitaine: Starke Genetik vom Hof Ilmeaue

Der Sieger bei den Blonde d’Aquitaine-Bullen kommt dieses Jahr von der Hof Ilmeaue GbR aus Dassel! GOL Rainbow holte mit 8/9/7 den Siegertitel. Ingo von Hermann Ackerstaff aus Jemgum imponierte mit einer Bemuskelungsnote von 9 und wurde Bemuskelungssieger. Der Reservesieg ging an Logos von Christian Thies aus Twistringen, der mit 8/8/7 eine harmonische Erscheinung zeigte. Um das Quartett vollzumachen, fehlt nur noch der Typsieger Uwe von Bernhard Westendorf aus Damme.

Galloway: Starker Kampf um die Siegerposition

Merlin verzauberte die Körkommission und erlang eine starke 9/8/8-Bewertung. Sein ausgewogener Typ verhalf ihm zum Sieg. Reservesieger wurde WSG Kuba von Wiechering-Sudmann aus Diepholz, der ebenfalls beachtliche Körnoten mit 8/9/8 einfuhr.

Weitere Rassen: Stark vertreten

Auch Hereford, Salers und Pinzgauer zeigten sich von ihrer besten Seite. Der Hereford-Bulle Peter von Eickhorst aus Stuhr erreichte mit 8/9/8 den Rassesieg. Bei den Salers überzeugte Bingo von Bernd Nolte aus Rosdorf mit einer Ia-Prämierung und 8/8/7. Wieder bei den Fleischrindertagen dabei, die Rasse Pinzgauer. Sie wurde stark durch den Bullen Hanter von Cord-Hermann Brockmann aus Soltau vertreten. Er trat mit den Noten 8/7/7 aus dem Ring.

 

 

Die Bullenkörung der 46. Fleischrindertage in Verden setzte einen brillanten Startschuss! Sie unterstrich eindrucksvoll die hohe Qualität und Vielfalt der Fleischrindzucht in Niedersachsen und Sachen. Ein Event, das sowohl Züchter als auch Besucher gleichermaßen begeisterte.
Heute Abend folgt das nächste Highlight mit der „Verdener Spätlese“ und dem damit verbundenen Züchterabend. Morgen findet dann Deutschlands größte Deckbullenauktion statt, nachdem der diesjährige „Mister MASTERRIND“ erkoren wurde – es bleibt spannend!

Auktionsplattform

Verfolgen Sie alle Höhepunkte im Livestream und ersteigern Sie ihren neuen TOP-Vererber bequem von zu Hause.

Bei weiteren Fragen zu den Bullen der 46. Fleischrindertage stehen Ihnen unsere Kollegen gerne zur Verfügung:

Johannes Röttger

Fachberater Fleischrinder

+49 4231 679-125

+49 172 2133251

+49 4231 679-288

Verden (Aller)

Torsten Kirstein

Auktionator Fleischrinder

+49 4231 679-165

+49 4231 679-288

Verden (Aller)

Clemens Braschos

Fachberater Fleischrinder

+49 3521 4704-67

+49 178 66 23 806

Meißen

Timo Heimsoth

Fachberater Fleischrinder

+49 4231 679-122

+49 151 17436743

Verden (Aller)

Jannik Kastens

Fachberater Fleischrinder

+49 4231 679-172

+49 170 6178276

Verden (Aller)