24. Feb 2022
Zuchtrinderauktionen in Verden und Lingen
Die Zuchtrinderauktionen der MASTERRIND bieten im Monat März vielversprechende Zukaufsmöglichkeiten.
Zuchtrinderauktion Verden
Der Veranstalter erwartet am 2. März in der Niedersachsenhalle in Verden 22 Bullen, sowie rund 240 Abgekalbte. Dieser Termin bietet besonders für die hiesigen Milchrinderhalter gute Chancen Tiere zu erwerben. MASTERRIND erwartet aufgrund der schwächeren Milchmarktsituation in den südeuropäischen Ländern weniger internationale Kunden. Auch wenn benachbarte Auktionsplätze zum Teil Ausreißer-Preise erzielt haben, bleibt abzuwarten, ob sich dieser Trend auch für die nächsten Auktionen fortsetzt.
An diesem Dienstag schicken insgesamt 75 Verkäufer ihre Tiere in den Auktionsring, unter anderem die LüneHöfe KG aus Echem, Carsten Schnakenberg aus Bremen und die Stöckser KG milk is more aus dem Landkreis Nienburg.
Das Auktionslot bietet einige vielversprechende Nachzuchten von MASTERRIND-Vererbern, wie z.B. Jameson, Merian PP, Outlander, Spitfire, Flicflac und Kendrick. Die ausgewiesenen Zuchtwerte im Auktionskatalog bieten den Bietern eine gute Orientierung.
Auch das Auktionslot der Bullen kann sich sehen lassen. Hier werden gleich vier Deckbullen erfolgreicher MASTERRIND-Vererber zum Kauf angeboten. Die Söhne von Gywer RDC, Haggai PP, Lui Red PP und Rafinha werde deutliche Akzente im Stall setzen.
Auktionsbeginn ist wie immer um 10 Uhr; die Körung der Bullen findet um 9 Uhr statt.
Die Auktion wird unter Vorbehalt der aktuellen Pandemie-Entwicklung mit 2G-Maßnahmen stattfinden, bitte halten Sie also Ihren Impf- oder Genesenen-Nachweis bereit. Außerdem ist das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht.
Zuchtrinderauktion Lingen
Die Zuchtrinderauktion in Lingen ist am 3. März zurück in den Emslandhallen. Nach der den Bauarbeiten geschuldeten, temporären „Aussiedlung“ in die MASTERRIND Vermarktungsstelle in Dalum, kann jetzt wieder eine Großauftrieb von rund 280 gemeldeten Tieren in der gewohnten, nun renovierten, Umgebung begrüßt werden.
Die Milchproduzenten sehen sich derzeit vor einer ungewohnt positiven Milchmarktsituation, sodass die Potenziale des eigenen Betriebes ausgenutzt werden müssen. Hierfür bieten die Zuchtrinderauktionen die beste Gelegenheit, Bestandsergänzungen vorzunehmen. Gerade, vor der weitestgehend entspannten Lage bei den Grundfuttervorräten ist der Zukauf von leistungswilligen Färsen, die samt und sonders aus moderner Laufstallhaltung stammen, besonders angeraten.
In guter Erinnerung wird den Besuchern der letzten Auktion die sehr gute Qualität des Auftriebs geblieben sein. Auch dieses Mal ist ein solches Angebot zu erwarten. Vielversprechend sind beispielsweise die Gywer RDC– und Spark Red-Töchter, die sowohl mit Leistung als auch mit Schick und Eutergesundheit glänzen können.
Der Veranstaltungsbeginn ist wie immer um 10.00 Uhr. Es gilt die 2G-Regel.
Katalog
Verden & Lingen