07. Sept 2025
Ein Strahlen in allen Altersklassen
Jungzüchterwettbewerb Sulingen
Ab 8 Uhr morgens waren die Straßen in Sulingen geprägt von geschäftigem Treiben: Autos mit Anhängern reihten sich aneinander, begleitet von Landwirten und ihrem wertvollsten Gut – den Jungzüchtern mit ihren Kälbern. Ziel war der heiß ersehnte Jungzüchterwettbewerb, der sich mittlerweile als fester Wettbewerb in der Region etabliert hat. Schon zu Beginn herrschte eine großartige Stimmung, die den ganzen Tag über anhielt.
Tierbeurteilung mit viel Sachverstand
Bei strahlendem Sonnenschein startete um 9:30 Uhr der Rangier- und Tierbeurteilungswettbewerb. Dank der Familien Derboven, Döhrmann und Spannhake, die ihre Färsen zur Verfügung stellten, konnten die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen. Aufgabe war es, die Merkmale einer Kuh richtig einzuschätzen – ein wichtiges Fundament in der Jungzüchterarbeit.
Die Ergebnisse ließen nicht lange auf sich warten:
Sieger Tierbeurteilung Jung: Luisa Kastens (Wagenfeld), Mathilde Engelke (Wagenfeld) und Lasse Schierenbeck (Warpe)
Sieger Tierbeurteilung Alt: Fenja Eckart (Stuhr), Lotta Kastens (Wagenfeld) und Merle Holthöfer (Warmsen)
Der Vorführwettbewerb als Höhepunkt
Mit Spannung erwartet, folgte anschließend der Vorführwettbewerb. Als Richter konnte Hendrik Albers aus Wadersloh gewonnen werden, der die Leistungen der Teilnehmer mit geschultem Blick bewertete.
Alterskategorie Jung
Schon der jüngste Teilnehmer, der fünfjährige Charlie Renzelmann, begeisterte die Zuschauer mit seinem Mut. In drei Klassen zeigten die Kinder ihr Talent im Umgang mit den Tieren. Besonders hervorgetan haben sich Mio Hormann (Warmsen), Ella Kastens (Wagenfeld) und Paula Rust (Stolzenau). Den Gesamtsieg holte sich Paula Rust, dicht gefolgt von Reservesiegerin Ella Kastens. Beide bewiesen eindrucksvoll, wie selbstverständlich und souverän sie ihre Tiere präsentierten.
Siegerinnen Jung
Die jüngste Klasse
Alterskategorie Mittel
In dieser Altersgruppe ging es besonders spannend zu. In insgesamt vier Klassen überzeugten viele Teilnehmer mit Professionalität, die man in so jungen Jahren nicht selbstverständlich erwartet. Vor allem in der vierten Klasse war die Entscheidung so knapp, dass bereits ein Tiertausch notwendig wurde, um die Spitze eindeutig zu bestimmen. In der Siegerauswahl standen Johanna Tietjen (Warpe), Ida Rust (Stolzenau), Luisa Kastens (Wagenfeld) und Rebecca Schierenbeck (Warpe) im Fokus. Den Titel sicherten sich schließlich aber die beiden Siegerinnen der Klasse 7, Rebecca Schierenbeck (Warpe) und Luise Hanewinkel (Wagenfeld), die mit Präzision und Ruhe ihre Tiere vorführten.
Siegerinnen Mittel
Alterskategorie Alt
Hier gab es nur eine Klasse, doch die Favoritinnen standen schnell fest: Lotta Kastens (Wagenfeld) und Mia Holthöfer (Warmsen). Mit ihrer Erfahrung setzten sie sich klar durch, wobei Lotta Kastens den Gesamtsieg errang. Ihre Routine, die sie durch zahlreiche Schauen und ihre Arbeit im Schau-Betreuungsteam bei der MASTERRIND gesammelt hat, machte den Unterschied – ein verdienter Erfolg.
Siegerinnen Alt
Oldies-Wettbewerb
Nicht nur die Jungzüchter, auch die Tiere selbst standen im Rampenlicht. Zum besten Typtier wurde das Kalb Heidi vom Betrieb Derboven GbR aus Warpe gekürt. Den zweiten Platz belegte die Robocop-Tochter Bea vom Betrieb Zimmermann aus Bassum.
Ein weiteres Highlight war der beliebte Oldies-Wettbewerb, bei dem die Eltern einmal selbst in den Ring treten. Mit viel Spaß setzten sich hier die Klassensiegerinnen Merle Spannhake und Anna Schierenbeck durch – sehr zur Freude des jungen Publikums, das die Auftritte gespannt verfolgte.
Ein Tag für die ganze Familie
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Der Sulinger Jungzüchterwettbewerb war wieder ein unvergleichliches Ereignis. Familiär, lebendig und mit einer großen Portion Leidenschaft – so zeigte sich die Veranstaltung, die sowohl Teilnehmer als auch die zahlreichen Besucher begeistert hat. Egal ob jung oder alt, jeder kam auf seine Kosten.
Prämierungsliste
Jungzüchterwettbewerb Sulingen 2025