33. Sächsischer Fleischrindtag
Das Event für Fleischrindzüchter in Sachsen
Die Fleischrinderhaltung steht im Mittelpunkt der modernen Landwirtschaft. Im Fokus unseres diesjährigen Fachtages steht die Aufzucht gesunder Kälber mit hohen Zunahmen – die Basis für wirtschaftlich tragfähige Absetzgewichte. Ein guter Fleischansatz erfordert eine energie- und eiweißreiche Fütterung, die den Bedürfnissen und dem Leistungspotenzial der Tiere gerecht wird. Gemeinsam wollen wir aktuelle Fragestellungen diskutieren:
-
Das Potential des ureigenen Futtermittels Gras
-
Den nachhaltigen Einsatz von Kraftfuttermitteln
-
Die Folgen erhöhter Sonneneinstrahlung auf Weidetiere
Im Anschluss an die Fachvorträge laden wir Sie herzlich zu einer Fachexkursion ein. Gastgeber ist die Brander Weidehof GmbH, ein ökologisch wirtschaftender Betrieb mit 180 Mutterkühen und Nachzuchten der Rassen Limousin und Charolais. Bei der Betriebs- und Herdenbesichtigung erwarten Sie praxisnahe Einblicke in Betriebsführung und Weidemanagement sowie die Möglichkeit zum fachlichen Austausch und Netzwerken.
Programm
-
09:30 Uhr – Begrüßung
Dr. Sven Biereder, Referat Tierische Erzeugung, Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft -
09:45 Uhr – „Mehr Fleisch aus Gras“
Prof. Dr. Olaf Steinhöfel, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie -
10:30 Uhr – Kaffeepause
-
10:45 Uhr – Kraftfuttereinsatz in der Mutterkuhhaltung
Ulrike Drews, Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg, Referat Tierzucht -
11:30 Uhr – Eine neue Herausforderung für Tierhalter: Hitzestress bei Mutterkühen
Prof. Dr. Heiko Scholz, Hochschule Anhalt, Bernburg -
12:15 Uhr – Kurzinfos der Aussteller
-
12:30 Uhr – Mittagspause
-
13:30 Uhr – Exkursionsbetrieb: Brander Weidehof GmbH
Anton-Günther-Steig 1, 09618 Brand-Erbisdorf -
ca. 15:00 Uhr – Abschluss mit Kaffee und Kuchen
Anmeldeschluss ist der 25. September 2025.
Anmeldung
bis zum 25. September möglich