10. Sept 2025
SYNETICS-Nachzuchten sind das Maß der Dinge
Vorige Zuchtrinderauktion in Lingen am 10. September 2025
Am Mittwoch, den 10. September 2025, fand in Lingen die Zuchtrinderauktion der MASTERRIND statt. Mit einem Auftrieb von insgesamt 140 Abgekalbten präsentierte sich der Markt ziemlich zweigeteilt: Während gute, interessante Färsen Preise zwischen 3.500 und 4.000 Euro erzielten, taten sich Rinder „mit Ansage“ schwerer, Käufer zu finden. Dieser Unterschied wirkte sich auch auf den Durchschnittspreis aus, der am Ende bei 2.867 Euro lag.
Besonders lebendig zeigte sich der europäische Markt. Käufer aus den Niederlanden, Italien und Spanien sorgten für rege Bieteraktivität. Rund 70 Prozent der Tiere wechselten ins Ausland. Ein spanischer Kunde nutzt unter anderem die Auktion, um seinen Betrieb zu erweitern und seine Ställe gezielt mit abgekalbten Färsen aus Niedersachsen aufzufüllen. Damit unterstreicht sich die stabile internationale Nachfrage nach Zuchtrindern, die so auch in Zukunft erwartet wird.
Im Inland hingegen zeigte sich die Nachfrage verhaltener. Viele Betriebe sind derzeit durch eigene Abkalbungen bedient, sodass weniger Spielraum für Zukäufe besteht.
Dreimal wurde in Lingen die 4.000-Euro-Marke geknackt oder übertroffen. Die teuerste abgekalbte Färse des Tages, eine Concept-Tochter von Züchter Gunnar Büdden aus Emlichheim, wechselte für 4.200 Euro nach Spanien. Ebenfalls zu den „4.000ern“ gehören eine Copyland-Tochter sowie eine Huracan-Tochter. Diese Spitzenverkäufe belegen die starke Qualität der Synetics-Genetik, die auf den Zuchtrinderauktionen einen guten Eindruck hinterlässt.
Die nächste Zuchtrinderauktion in Lingen findet am 8. Oktober statt. Der Anmeldeschluss der Verkaufstiere ist dafür der 17. September 2025.
Ergebnisse der Zuchtrinderauktion in Lingen am 10. September 2025
Tierart | Anzahl | ø-Preis in € | max. Preis in € |
---|---|---|---|
Färse | 138 | 2.867 | 4.200 |
Kuh | 1 | 2.800 | 2.800 |