17.03. - 21.03.2025 in Schönow (hier anmelden)
12.05. - 16.05.2025 in Schönow (hier anmelden)
24.06. - 08.07.2025 / 10.07.2025 ONLINE mit einem Präsenztag (hier anmelden)
Weitere Termine werden im Sommer bekannt gegeben.
Der Kurs wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt und findet in der MASTERRIND Zentrale in Verden statt.
Hierfür mitzubringen sind:
Praktische Kleidung für die Inseminationsübungen am Modell.
17.03. - 21.03.2025 in Schönow (hier anmelden)
12.05. - 16.05.2025 in Schönow (hier anmelden)
24.06. - 08.07.2025 / 10.07.2025 ONLINE mit einem Präsenztag (hier anmelden)
Weitere Termine werden im Sommer bekannt gegeben.
In Kooperation mit dem ifn Schönow bietet MASTERRIND erstmalig einen EBB-Kurs online an. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm sowie dem Stundenplan:
Am Ende der Veranstaltung findet ein Präsenz-Tag mit Praxisübungen und der finalen Prüfung statt. Der Veranstaltungsort hierfür ist das IFN Schönow e.V., Bernauer Allee 10, 16321 Bernau bei Berlin.
Das Besondere: Im Anschluss an den Kurs bieten wir eine persönliche Nachbetreuung für alle Teilnehmenden an. Habt ihr Fragen? Dann meldet euch einfach! Wir helfen euch gerne weiter.
Einführung in die Rinderbesamung
Einführung in die Anatomie und Physiologie der Geschlechtsorgane
Handhabung von Sperma und Umgang mit flüssigem Stickstoff
Zusammenarbeit zwischen dem Betrieb und der Besamungsstation, Samenbestellung
Stationsführung, Spermagewinnung und Verarbeitung bei der MASTERRIND GmbH
richtige Besamungsregistrierung
richtige Bullenauswahl, Zuchtwerte
Tierseuchen- und Tierschutzrecht
Tierarzneimittelrechtliche Bestimmungen
Biosicherheitsmaßnahmen
optimales Fruchtbarkeitsmanagement
Brunsterkennung und Herdenmanagement
Inseminationsübungen am Modell
Rechtliche Voraussetzungen für die künstliche Besamung – Allg. Tierzuchtrecht
Schriftliche Prüfung, nach bestandener Prüfung wird das Zertifikat ausgestellt.
Sie sind dann berechtigt, Tiere im eigenen oder Betrieb des Arbeitsgebers zu besamen.
Die praktische Unterweisung findet nach bestandener schriftlicher Prüfung auf dem Betrieb des Teilnehmers statt. Es sind zwei Übungseinheiten vorgesehen.
Die praktischen Besamungsübungen sind an zur Besamung anstehenden Kühen/Rindern unter Aufsicht eines Tierarztes, eines Besamungstechnikers oder Fachagrarwirten für Besamungswesen durchzuführen. Vor Durchführung der praktischen Besamungsübungen am Tier werden Inseminationsübungen an Modellen durchgeführt.
Die Lehrgangsgebühr liegt bei 500 € (inkl. MwSt). Darin enthalten sind die Schulungsunterlagen, die praktische Ausbildung, ein Eigenbestandsbesamerzeugnis, die Prüfung durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bzw. Landesamt Brandenburg und die Tagesverpflegung.
Die Hotelübernachtungskosten sind nicht enthalten.
Wenn wir nach der praktischen Ausbildung die ersten positive Rückmeldungen von erfolgreichen Besamungen bekommen, ist das der beste Lohn für unsere Arbeit.
Einfach direkt über das online Anmeldeformular anmelden. Nach Absenden des Formulars wird eine Eingangsbestätigung verschickt.