MASTERRIND GmbH

Zuchtwertschätzung

Die besten Bullen kennenlernen!

Zuchtwertschätzung August 2023

SYNETICS-Vererber an Deutschlands Spitze

Für die Züchter entfachte die August-Zuchtwertschätzung ein wahres Feuerwerk. Mit zahlreichen neuen und bewährten Vererbern des SYNETICS-Zuchtprogramms besetzen sehr aufregende Bullen die Spitzenpositionen der wesentlichen Listen. Darüber hinaus bieten einige Neuerungen nutzbringende Informationen, um das Anpaarungsmanagement zu optimieren.

Bullenkatalog 2024

Bullenkarte August 2023

Innovativ geht SYNETICS hinsichtlich der Paratuberkulose einen großen Schritt voran und liefert zukünftig zu ihren Bullen Werte zur Vererbung von Paratuberkulose-Resistenz. Erreicht ein Bulle mit seinem Paratuberkulose Resistenzzuchtwert einen definierten Schwellenwert, sind seine Nachkommen resistenter gegen diese Erkrankung. Gekennzeichnet werden diese Vererber zukünftig mit einem Logo in den entsprechenden Veröffentlichungen (z.B. Kopfzeile des Bullenblattes). Damit bieten wir allen Milchrinderhaltern die Möglichkeit, züchterisch die Paratuberkuloseempfänglichkeit der Tiere zu reduzieren.

Des Weiteren ist mit der August-Zuchtwertschätzung die Einführung des RZÖko vollzogen worden. Dieser neue Index wurde in Zusammenarbeit des Bundesverbandes Rind und Schwein und der ÖTZ (Ökologische Tierzucht Österreich) entwickelt, um Bullen zu identifizieren, die sich besonders für die ökologische Milchproduktion eignen.  Alle Holstein-Tiere, die im RZG-System gerechnet werden, bekommen nun diesen Zuchtwert, der besonders die Nutzungsdauer, Milchinhaltsstoffe und Gesundheit berücksichtigt, dabei die Milchleistung aber negativ gewichtet.

Außerdem wurden BLIRD und Recumbency, zwei neue Erbdefekte, in die Routine der Veröffentlichungen aufgenommen. Aktuell wird der gesamte Bullenbestand von SYNETICS getestet, um Ihnen eine Information über den Status einzelner Bullen mitteilen zu können. So erhalten Sie die Möglichkeit über die gezielte Steuerung der Anpaarung homozygote Anlageträger zu verhindern. Allerdings ist das Verfahren der Typisierung sehr zeitaufwändig, sodass noch nicht alle Bullen über ein Ergebnis verfügen. Die ersten bisher vorliegenden Resultate lassen vermuten, dass die Verbreitung in der deutschen Holsteinpopulation eher gering ist. 

TOP-RZG-ZUCHTWERTE

Die August-Zuchtwertschätzung verdeutlicht eindrucksvoll die Stärken und die Vorzüge des MASTERRIND-Bullenangebots auf höchstem Niveau. Gleich drei Listenführer präsentiert das Syneticszuchtprogramm. Real Syn dominiert als aktuelle Nummer eins nach RZG die Liste der schwarzbunten genomischen Bullen, während Topstone seine Pole-Position nach RZG unter den schwarzbunten töchtergeprüften Vererbern verteidigte. Komplettiert wird das Trio durch Solito Red als RZG-Spitzenreiter der töchtergeprüften rotbunten Bullen.

Die herausragende Qualität des MASTERRIND-Angebots wird durch die Spitzenplatzierungen zahlreicher weiterer Vererber unterstrichen. Elf der TOP-20 schwarzbunten, genomischen RZG-Bullen und sieben der TOP-10 RZ€-Bullen stehen aktuell in den Ställen von SYNETICS!

Ein überragender Start an die Spitze der TOP-Liste ist dem Ausnahmevererber Real Syn gelungen. Mit einem RZG von 171 setzt er neue Maßstäbe. Real Syn ist ein Rover-Sohn aus der Familie von Sully Shottle May-TW EX-91. Weiter hinten im Pedigree finden sich die Milchbullen Adaway und Huey. Auf dem Silberpodest platzierte sich mit Rockwell ein weiterer Rover-Sohn. Über Calvin und Padawan geht er zurück auf die bekannte Balisto-Tochter Sandy-Valley No Problem und vereint eine fundierte Milchmengenvererbung mit deutlich positiven Inhaltsstoffen sowie eine überdurchschnittliche Töchterfruchtbarkeit und leichten Geburten. Rockwell und Real Syn werden in Kürze verfügbar sein. Mit Milosch rangiert im „Oberhaus“ der deutschen RZG-Bullen einen Migel-Sohn aus dem Herzen der Sandy-Valley Plane Sapphire VG-87-Familie. Milosch vererbt sich neutral in der Größe, aber gibt überdurchschnittlich viel Stärke und Breite an seine Töchter weiter. Mit fast idealer Hinterbeinwinkelung zeigt Milosch einen überragend hohen Fundament-Zuchtwert. Abgerundet werden seine Vererbungsstärken mit einer überlegenen Töchterfruchtbarkeit. Er wird in Kürze mit der Spermaproduktion beginnen. Bei den rotbunten genomischen Bullen ist der Cartoon P-Sohn Cop Red PP, aus der Familie der bekannten Bullenmutter WIL Kanu VG-88, der höchste Neueinsteiger in der RZG TOP-Liste und damit auch der höchste homozygot hornlose Bulle. Sehr hohe Inhaltsstoffe, überragende Werte für Eutergesundheit und eine neutrale Melkbarkeit runden sein Profil ab.  Neu im Angebot der MASTERRIND finden Sie den Ranger Red-Sohn Rooney Red. Er geht direkt zurück auf die bekannte Zuchtkuh Airliner Janin EX-90 vom Betrieb Hintze, Trebel. Rooney Red vererbt eine hohe Milchmenge mit deutlich positiven Fettprozenten. Darüber hinaus besticht er durch sein tadelloses Linearprofil welches diesen Bullen für einen stärkeren Einsatz in der Rotbuntzucht empfiehlt.

Bei den töchtergeprüften Bullen verteidigt Topstone seit sage und schreibe einem Jahr seine Pole-Position in der RZG-TOP-Liste. Er legte im Exterieur mit weiteren Töchtern zu und beweist damit, dass er für den breiten Einsatz weiterhin prädestiniert ist. Sehr stabil und auf hohem Niveau hat sich ebenfalls der Ragen-Sohn Radcliff in seinen Zuchtwerten und seiner Platzierung gefestigt. Mit seinem Outcross-Pedigree, der soliden Leistungseigenschaften und einem sehr modernen, fehlerfreien Linear passt er in fast jeden Milchrinderbetrieb. Bei den rotbunten töchtergeprüften Bullen kann sich das Erfolgsduo Solito Red und Spark Red an die deutsche TOP-Liste setzen. Wann hat es das schon einmal gegeben, dass ein Bulle sowohl im RZG als auch im RZE die Liste anführt?

Solito Red, der auf der Schau der Besten das internationale Publikum mit seiner Töchtergruppe begeisterte, ist dieses Meisterstück gelungen und zählt damit zu den wertvollsten Vererbern der Rotbuntzucht. Auch Spark Red, der einen überragenden Ruf als der Eutervererber genießt, glänzt mit brillanter Leistungsbereitschaft. Von beiden „Stempelbullen“ befinden sich Töchter bereits in der zweiten Laktation und beeindrucken mit ihrer Entwicklung.

Real Syn 10.833597 (V. Rover)

Wolfhard Schulze

Godja VG-86 1.La (V. Topstone), Bes.: Weser-Milch Lünschen KG, Büttel

Wolfhard Schulze

HORNLOSBULLEN

Das Segment der hornlosen Bullen genießt weiterhin einen hohen Stellenwert in der deutschen Zucht.  Aufgrund der Marktnachfrage legt SYNETICS in seinem Zuchtprogramm besonders viel Wert auf die Entwicklung interessanter Hornlosvererber. Neben dem Zuchtfortschritt steht dabei die Abstammungsvariabilität zentral im Fokus. Betriebe, die in der Anpaarungsplanung die Herdentypisierung nutzen, können damit ihre bereits vorhandenen homozygot hornlosen Tiere identifizieren, um diese dann mit den besten und behornten Bullen anzupaaren und damit den Zuchtfortschritt im Betrieb zu erhöhen. Lesen Sie dazu auch den Artikel über mögliche Anpaarungsstrategien in der August-Ausgabe der Rinderzucht.

Nach dem grandiosen Erfolg dieser Zuchtwertschätzung präsentieren wir Ihnen gleich eine ganze Reihe an neu verfügbaren Bullen. Allen voran die beiden homozygot hornlosen Freewood P-Söhne Fraser PP und Freeway PP. Freeway PP entstammt der aktuell erfolgreichsten, hornlosen Zuchtkuh Deutschlands, HWH Ella VG-85 und ist damit ein Halbbruder zu Feit Red P und Fred Red P. Sehr hohe Inhaltsstoffe mit einer perfekten Kombination aus RZS und RZD sowie einem tadellosen Exterieurprofil mit wenig Größenvererbung und perfekt gewinkelten Hinterbeinen machen Freeway PP zu einem einfachen Anpaarungsbullen. Fraser PP ist einer der wenigen homozygot hornlosen Bullen mit einem „anderen“ Pedigree. Dieses geht über Ranger und Yoyo auf eine Powerball P-Tochter zurück, sodass er zwei Generationen voll behörnte Bullen im Pedigree hat. Fraser PP zeichnet sich als robuster Leistungsvererber mit hohen Inhaltsstoffen aus. Sallos PP und Sir PP RDC sind zwei weitere, sehr komplette homozygot hornlose Bullen im Angebot der MASTERRIND.  Sallos PP ist ein Star P-Sohn aus der Halbschwester zu Copyland und kann insbesondere durch moderne Körpermerkmale und eine ideale Beckenstruktur überzeugen. Sir PP RDC findet als Signal P-Sohn aus der Kuhfamilie von West Port Rubens Marigold VG-88 seine Wurzeln in Kanada. Eine robuste Milchmengenvererbung, überragende Inhaltsstoffe und ein perfektes Linearprofil machen ihn zu einer absoluten Empfehlung für jede Besamungskarte.

 Erfahrungsgemäß wird seit Jahren die rotbunte TOP-Liste von zahlreichen hornlosen Bullen bereichert. Mit Lok Red PP und Mao Red PP können wir Ihnen zwei leistungsorientierte Bullen als neue Protagonisten in diesem Bereich vorstellen. Lok Red PP ist als Louis P-Sohn ein sensationeller Leistungsvererber, der auch in seinen funktionalen und Gesundheitsmerkmalen überzeugt. Lok Red PP‘s Vererbungsprofil ist gekennzeichnet durch wenig Größenvererbung und einer idealen Kombination aus RZD und RZS. Mit Mao Red PP steht ein weiterer absoluter Leistungsbuller mit neutralen Inhaltsstoffen und leicht anzupaarendem Linearprofil im Angebot. Er geht direkt zurück auf WEU Cameo EX-92 und ist damit ein Nachkomme der legendären Ralma Juror Faith EX-92-Kuhfamilie.

Bei den töchtergeprüften Bullen konnte Sam Red P sich neu in der TOP-Liste platzieren. Dieser Spark Red-Sohn ist ein Leistungsverbesserer und hat darüber hinaus seine Vererbungsstärken im Fundaments- und Euterbereich. Auch in den Funktionalen- und Gesundheitsmerkmalen sowie mit leichten Geburten kann er überzeugen.

NUTZUNGSDAUER, GESUNDHEIT & TOP-RZ€-ZUCHTWERTE

Bei steigenden Kosten und sinkenden Erlösen bleibt der Fokus auf eine wirtschaftliche Milchproduktion unabdingbar. Um dieses Ziel auch züchterisch zu voranzutreiben, wird seit jeher ein Augenmerk auf Bullen mit hohen RZ€-Werten beim Ankauf der jungen Aspiranten bei SYNETICS gelegt. So ist es folgerichtig, dass sieben der TOP-10 RZ€-Bullen der schwarzbunten, genomischen TOP-Liste im Angebot der MASTERRIND zu finden sind.

Allen voran der neue Stern am Holstein-Himmel, Real Syn. Mit fast 3000 RZ€ hat er eine absolute Ausnahmestellung. Ihm folgt Magnifique-Sohn Saiko, der aus der wohl erfolgreichsten Zuchtkuh Nordamerikas des letzten Jahres, Peak Maudie, stammt. Neben dem überragenden RZ€-Zuchtwert überzeugt auch sein gesamtes Vererbungsprofil. Damit gehört Saiko zu den aktuell gefragtesten Bullen im Angebot der MASTERRIND. Err zeigt keine Schwachstelle und kann aufgrund der Blutführung breit eingesetzt werden.  Rapido und Glasgow haben sich ebenfalls neu in der TOP-Liste RZ€ platziert. Rapido ist ein Rainow-Sohn aus der Vollschwester zu Supporter. Mit Glasgow kommt ein etwas späterer Gladius-Sohn aus der Larcrest Cosmopolitan VG-87-Kuhfamilie zum Einsatz. Glasgow hat bereits mit der Produktion begonnen, sein Sperma wird demnächst verfügbar sein.  Hohe Inhaltsstoffe und ein RZÖko von 145 zeichnen diesen Bullen aus.

Bei den rotbunten genomischen Bullen ist Rooney Red der TOP-Vertreter dieser Kategorie. Insbesondere seine Fett-Vererbung und das leicht anzupaarende Linearprofil empfehlen den Einsatz in der kommenden Besamungssaison.

Bei den töchtergeprüften Holstein-Bullen stechen nach wie vor Topstone und Lenovo mit TOP-Platzierungen heraus.

Cop Red PP 10.833595 (V. Cartoon P)

Wolfhard Schulze

Rapido 10.833598 (V. Rainow)

Wolfhard Schulze

SCHAUTYP & EXTERIEUR

Fürsprecher schöner Kühe können aus einem breiten Angebot bei MASTERRIND selektieren. Tiefe Kuhfamilien mit der entsprechenden Väterfolge sind hier Selektionskriterien.

Die unangefochtene Nr.1 der genomischen schwarzbunten Bullen bleibt Way Maker. Dieser Alleyoop-Sohn aus der Westwood-HC Rudy Missy EX-92-Kuhfamilie vereint alle Anforderungen an einen modernen Typbullen: Positive Leistungsvererbung und ein typbetontes Linear. Unbedingt genannt werden soll an dieser Stelle Grenadier, ein Nachkomme der Europa Siegerkuh Galys-Vray EX-94, der vor allem mit seinen US-Typzahlen beeindruckt. Bei den rotbunten genomischen Bullen setzt sich Spicy Red an der Spitze fest und vereint eine überragende Eutervererbung mit deutlich positiver Leistungsbereitschaft. Neu in der TOP-Liste platzierte sich McDonald-P-Red-Sohn Maz Red PP. Auch er entstammt der überragenden Exterieur-Diva WEU Cameo EX-92. Er verspricht der Vater zukünftiger Schaukühe zu werden.

Bei den töchtergeprüften Bullen behauptet Darlingo den Thron im Olymp souverän und kann zum wiederholten Male seine Position verteidigen. Seine ersten Töchter befinden sich mittlerweile in der dritten Laktation und erhalten in ganz Europa hohe exzellente Bewertungen. An dieser Stelle wollen wir auch Solito Red nennen, der mit vielen Nachzuchtgruppen und Auktionstieren seine vortreffliche Exterieurvererbung unter Beweis gestellt hat.

RS Icekönigin EX-91 3.La (V. Darlingo), Bes.: RS Strudthoff GbR, Dötlingen

Wolfhard Schulze

Solito Red-Nachzuchtgruppe auf der Schau der Besten 2023

Torsten Lenk

Die Zuchtwertschätzung August 2023 ist für SYNETICS und MASTERRIND überaus erfolgreich verlaufen. Viele Bullen konnten das in sie gesetzte Vertrauen bestätigen und zahlreiche neue, interessante Kandidaten platzierten sich auf Anhieb in den TOP-Listen. Nutzen Sie den Genetikshop, um das gesamte Angebot der MASTERRIND zu durchleuchten und die passenden Bullen zu finden. Bei Fragen und Anregungen stehen Ihre zuständigen Ansprechpartner/innen im Außendienstmit Rat und Tat zur Seite.

 

Ihre MASTERRIND

Kataloge und Karten

Einsatzleistungen

Segmentverzeichnis

Mittlerweile sind 7 Logos und insgesamt 14 Segmente im Katalog und auf den Bullendetailseiten zu finden, um die Qualitäten unserer Vererber hervorzuheben. Für eine züchterische Weiterentwicklung in den Herden haben sich die Segmente in kürzester Zeit etabliert und machen das Selektieren nach den richtigen Bullen einfacher.

Was steckt hinter den Segmenten? Erfahren Sie hier direkt mehr. 

Übersicht der Segmente

Sperma direkt online bestellen!

Das gesamte Spermasortiment der MASTERRIND im Genetikshop. Einfach und bequem von Zuhause: Suchen - Verlgeichen - Kaufen.

Kontakt

Spermavertrieb Verden

+49 4231 679-617

+49 4231 679-254

Verden (Aller)

Spermavertrieb Haselünne

+49 160 5355921

Spermavertrieb Meißen

+49 3521 4704-27

+49 3521 4704-33

Meißen