Der Zuchtwert RZ€

Im Fokus

Der ökonomische Zuchtwert RZ€

Die Rentabilität in der Milchrinderhaltung spielt, wie in den meisten Branchen, eine immer größere Rolle und kleine Stellschrauben können hier einen großen Unterschied ausmachen. Seit August 2020 wird für schwarz- und rotbunte Holsteins der RZ€ als zusätzlicher Gesamtzuchtwert veröffentlicht. Ausgewiesen wird dieser Zuchtwert als Grenzgewinn-Unterschied bezogen auf das gesamte Leben einer durchschnittlichen Kuh. Dafür wird der Zeitraum der ersten drei Laktationen berücksichtigt.

Aktuell sehen wir, dass auf vielen Betrieben dieser Zuchtwert noch nicht aktiv für die Selektion der gewünschten Besamungsbullen genutzt wird. Warum sind deutsche Landwirte im internationalen Bereich so zögerlich? Wagen wir einen Blick „über den Teich“, sehen wir, dass in den USA eines der Hauptselektionskriterien für den Ankauf eines Besamungsbullen, wie auch für den Einsatz eines Besamungsbullen, der NM$ ist. Er ist das vergleichbare Pendant zum RZ€.

Wie können wir den deutlichen Unterschied in der Akzeptanz und dem Nutzen dieser Zuchtwerte erklären? Eine kniffelige Frage, wenn wir uns nun aber dem Pragmatismus, in Kombination mit dem wirtschaftlichen Denken vieler Amerikaner anschauen, wird das Bild klarer. „Diese Anpaarung verspricht mehr Geld zu erbringen“, ist eine ausreichend überzeugende Aussage für den Einsatz eines Bullen. Im Gegenzug ist bei vielen deutschen Landsleuten damit die Frage nicht abschließend beantwortet. Die weiteren Zuchtwerte müssen für viele ebenfalls im positiven Bereich sein und Schwächen in bereits ein bis zwei Merkmalen führen leicht zum Ausschluss des Bullen.

Nun stellt sich die Frage: Wie wird der RZ€ optimal eingesetzt?

Wenn wir über Zucht und Ausrichtung der betriebsindividuellen Anpaarungen sprechen, kann diese Frage nicht generell beantwortet werden. Aber wenn ein Betriebsleiter seinen Fokus auf die kommerzielle Milchproduktion gelegt hat, ein geschlossenes System fährt und die Anpaarungsplanung so gestaltet, dass genügend weibliche Nachzucht zur Remontierung bleiben und darüber hinaus Beef on Dairy genutzt wird, ist der RZ€ das einfachste und zugleich umfassendste Selektionskriterium für die Anpaarung der Kühe.

Wichtig ist, dass die Kuh gesund über mindestens drei Laktationen Milch produziert. Ob hierbei das Euter etwas größer ist oder die Sprunggelenke derber sind, ist nicht das primäre Zuchtziel. Das Tier muss mit seinem Exterieur in der Lage sein, gesund Milch zu erzeugen.

Seit der Einführung des RZ€ ist dieser ein wichtiges Selektionskriterium beim Ankauf zukünftiger Besamungsbullen bei SYNETICS. Dabei werden die weiteren Zuchtwerte selbstverständlich dennoch betrachtet und es wird versucht, den möglichst ausgeglichenen Vererber in die Ställe nach Verden zu holen.

Wenn Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Herder verbessern wollen, dann bieten wir Ihnen mit diesen Bullen die perfekte Lösung. Bei Fragen zu den Bullen oder zum Selektieren wenden Sie sich gerne an Ihre/n MASTERRIND-Fachberater/in Spermavertrieb.

Wenn Sie sich fragen, was Sie neben dem Einsatz der richtigen Bullen in Ihrem Betrieb und den Abläufen ändern können, damit Ihre Herde wirtschaftlich, nachhaltig oder langlebig ist, wenden Sie sich gerne an unsere Profis aus der PRO-FIT Herdenmanagementberatung.

PRO-FIT Herdenmanagement-Programm

Verbessern Sie Ihren Betriebserfolg!

Auch empfehlenswert: Die Teilnahme am MASTER-Seminar Herdenmanagement, bei dem solchen und vielen anderen Themen auf den Grund gegangen wird.

MASTER-Seminar Herdenmanagement

Termine für 2024 stehen fest!

Wenn Sie sich über die Anpaarung nicht sicher sind, treten Sie gerne mit den MASTERRIND-Fachberatern Spermavermarktung in Kontakt, die Sie vollumfänglich beraten. Auch bieten wir den Anpaarungsservice MASTER BAP an.

MASTER BAP Anpaarungsberatung

Zuchtfortschritt ist kein Zufall!